Home / Artikel / Vom Black Friday zum Circular Monday: Wenn sich die Art und Weise ändert, wie wir Konsum wahrnehmen
16.11.2025

Vom Black Friday zum Circular Monday: Wenn sich die Art und Weise ändert, wie wir Konsum wahrnehmen

Der Black Friday ist die größte Rabattaktion des Jahres. Dieser „Feiertag“ entstand in den USA in den 80er Jahren und ist heute nicht nur ein Symbol für billige Weihnachtsgeschenke, sondern vor allem für übermäßigen Konsum, Verschwendung, irreführende Werbung und die verhängnisvollen Auswirkungen auf die Umwelt. Probieren Sie in diesem Jahr etwas Neues machen Sie anstatt beim Black Friday bei der Initiative Circular Monday mit. Sie ersparen sich nicht nur den Stress des Kaufwahns, sondern verringern gleichzeitig die Auswirkungen der Weihnachtseinkäufe auf den Planeten.

Von Rabatten hin zu Verantwortung

Weihnachtliche Rabattaktionen sind für manche attraktiv, aber immer mehr Kunden sehen sie negativ. Einige Daten über den Black Friday sind nämlich wirklich beunruhigend:

  • Bis zu 80 % der am Black Friday gekauften Produkte werden nach einigen Verwendungen weggeworfen.
  • Bis zu 33 % der gekauften Produkte werden zurückgegeben, was bis zu 30 % mehr Emissionen pro Artikel verursachen kann als die ursprüngliche Zustellung.
  • Zwischen dem Black Friday und Neujahr erhöht sich die Abfallmenge von Haushalten in den USA um 25 %, wobei Verpackungen häufig nicht recycelt werden.
  • Es wird geschätzt, dass es am Black Friday zur Emission von bis zu 429 000 Tonnen CO₂ allein für den Transport der Produkte kommt, was 435 Hin- und Rückflügen aus London nach New York entspricht.

Der Circular Monday ist eine weithin anerkannte globale Bewegung, die in Schweden in Reaktion auf die negativen Auswirkungen der Weihnachtszeit auf den Planeten entstand. Der Circular Monday wird jedes Jahr am Montag vor dem Black Friday gefeiert, dieses Jahr also am 24. November 2025.

Sein Hauptgedanke ist die Ablehnung des übermäßigen und linearen Konsums, der durch den Black Friday gefördert wird. Der Circular Monday, wie bereits der Name sagt, beruht auf dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft und propagiert verantwortungsbewusste und gemäßigte Weihnachtseinkäufe und Recycling.

Der Circular Monday hat das Ziel, die Abfallmenge an Weihnachten zu verringern, den Konsum einzuschränken und Ressourcen effizienter zu nutzen. An diesem Tag schließen sich verantwortungsbewusste Händler zusammen, um ihre nachhaltigen Erzeugnisse zu reduzierten Preisen anzubieten. Sie können auf diese Weise günstig recycelte Waren oder Second-Hand-Artikel kaufen oder Dienstleistungen wie Reparatur, Vermietung und Sharing nutzen.

Ausverkauf in einem Geschäft mit dem Schild „50 % Rabatt“ während des Black Friday.
Der Black Friday ist heute ein Symbol für den übermäßigen Konsum, der unseren Planeten zerstört.

Auch unsere Firmenphilosophie beruht auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Die Vermietung nachhaltiger Arbeitskleidung anstelle ihres Kaufs verringert die Menge an Textilabfall beträchtlich, indem sie es ermöglicht, die einzelnen Teile wiederholt zu verwenden. Dank unserer Dienstleistungen müssen Sie Arbeitskleidung nicht kaufen und sich nicht damit befassen, was mit ungebrauchter oder aussortierter Kleidung passiert – um alles kümmern wir uns, und zwar mit maximaler Rücksicht auf die Umwelt.

Wie kann man sich dem Circular Monday anschließen?

Jeder kann diese Initiative durch seine aktive Teilnahme unterstützen: durch den Einkauf bei verantwortungsbewussten Firmen und Händlern oder durch Teilen von Informationen mit dem Hashtag #circularmonday.

Ein wichtiger Schritt zu einem echten Wandel sind jedoch Daten. Mithilfe des persönlichen Climate-Hero-Rechners können Sie Ihren CO₂-Fußabdruck berechnen. Sie müssen nur wenigen Angaben eingeben und können innerhalb von 5 Minuten feststellen, welche Auswirkungen Ihr Leben auf die Umwelt hat und was Sie leicht verbessern können. Es wird Sie möglicherweise überraschen, dass auch eine kleine Änderung der Gewohnheiten großen Einfluss auf die Verringerung der Treibhausgasemissionen haben kann.

Am Circular Monday können sich selbstverständlich auch Firmen beteiligen, und zwar auch dann, wenn sie selbst keine ökologischen Produkte anbieten. Sie können zum Beispiel recycelte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeiter kaufen, einen Weihnachtstausch organisieren, nicht mehr benötigte Sachen an gemeinnützige Organisationen oder Reuse-Plattformen verschenken oder ein Weiterbildungsseminar und einen Workshop zum Thema Upcycling für Mitarbeiter organisieren.

Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung sind auch Ihre Zulieferer. Am Circular Monday können Sie Kontakte zu einem lokalen Zero-Waste-Catering-Unternehmen knüpfen oder beginnen, Ausstattung zu mieten statt sie zu kaufen.

Wenn Sie beschließen, Lindström-Arbeitskleidung zu mieten, verringern Sie nicht nur nachweislich Ihren CO₂-Fußabdruck, sondern in der App eLindström errechnen wir für Sie auch die konkreten Vorteile unserer Dienstleistungen für die Umwelt. Auf diese Weise erhöhen Sie Ihre Reputation bei Kunden und Mitarbeitern, denen an Nachhaltigkeit mehr liegt, als Sie möglicherweise annehmen.

Die Norstat-Studie hat gezeigt, dass Arbeitnehmer höhere ökologische Standards an Arbeitsplätzen verlangen.

Für Firmen und Arbeitgeber ist die Feststellung der Agentur Norstat interessant, die eine großangelegte Erhebung unter Arbeitnehmern in 11 Ländern durchführte. Aus den Daten ging hervor, dass Nachhaltigkeit für 70 % der Befragten aus der Tschechischen und Slowakischen Republik ein sehr wichtiger oder wichtiger Wert ist, und mehr als die Hälfte hätte gern mehr Informationen über die ökologischen Auswirkungen ihrer Arbeitskleidung.

Bei Lindström wird Arbeitskleidung ökologisch hergestellt, gereinigt, gepflegt, repariert und recycelt, und wir stellen transparente Daten über alle Schritte zur Verfügung. Wir sind stolzer Inhaber der renommierten Platinmedaille Ecovadis, die uns im Bereich der Nachhaltigkeit zu den führenden 1 % der bewerteten Firmen zählt.

Mitarbeitende eines Unternehmens in nachhaltiger Arbeitskleidung von Lindström.
Lindström-Arbeitskleidung ist praktisch, bequem und nachhaltig.

Kreislaufwirtschaft in der Praxis: Jeder Schritt zählt.

Der Black Friday ist ein überholtes Relikt, das zu einem traurigen Symbol der verantwortungslosen Konsumgesellschaft wurde. Tragen auch Sie dazu bei, eine neue Norm für bewussten Konsum zu schaffen, und ersetzen Sie den impulsiven Kauf von Weihnachtsgeschenken in diesem Jahr durch Ihre Teilnahme am Circular Monday.

Verantwortung für die Umwelt ist ein langfristiger Prozess, der nicht an Weihnachten enden sollte. Firmen können die Nutzung zirkulärer Dienstleistungen in Betracht ziehen, ihre Emissionen effektiv verfolgen und ihre Mitarbeiter schulen. Nachhaltigkeit ist für Firmen bei weitem nicht nur eine gesetzliche Pflicht. Durch die Einführung zirkulär-ökonomischer und ressourcensparender Prozesse sparen Sie sowohl Kosten als auch Zeit und steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Immer mehr Verbraucher geben nämlich umweltfreundlichen Marken den Vorzug und sind bereit, dafür mehr zu bezahlen.

Jeder kann zirkulär handeln und einen nachhaltigen Lebensstil wählen. Errechnen Sie einfach Ihren CO₂-Fußabdruck und lernen Sie, mit Bedacht einzukaufen und Sachen, wenn möglich, zu reparieren, zu mieten oder zu teilen. Jeder Schritt zählt.

Lindström Group