Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Unser Geschäftsmodell basiert auf einer Kreislaufwirtschaft und ist darauf ausgelegt, die Textilüberproduktion zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.

Home / Nachhaltigkeit
Unser Geschäftsmodell basiert auf einer Kreislaufwirtschaft und ist darauf ausgelegt, die Textilüberproduktion zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.

Lindström verfolgt und fördert schon seit Jahrzehnten nachhaltige Konzepte. Wir legen Fokus auf eine faire Unternehmensverantwortung in Bezug auf die Umwelt, unsere Mitarbeiter und auch die eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen unserer Kunden und sind ständig bestrebt, die Messlatte für Verantwortung und Nachhaltigkeit höher zu legen. Es ist unsere Leidenschaft und Verpflichtung, jeden Tag nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Ecovadis-Goldmedaille für Lindström
Unsere kontinuierlichen Bemühungen, nachhaltigere Servicedienstleistungen zu entwickeln, wurden zum zweiten Mal in Folge mit der EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet!!
Ökologisches Unternehmen
Es entsteht ein Konzept, das die Produktion von Gütern und Dienstleistungen mit minimalen negativen Auswirkungen auf die Umwelt beinhaltet. Ziel ist es, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig nützliche Produkte oder Dienstleistungen für Kunden, Mitarbeiter und Investoren zu schaffen.
70%
aus recycelten Textilabfällen
(auf einer Skala von 1–100)
82
(auf einer Skala von 1–100)
Mitarbeiterzufriedenheit (auf einer Skala von 1–100)
* Skala Voice of Customer 0–5,0
4.2
* Skala Voice of Customer 0–5,0
Voice of Customer*-Index
Millionen
4,9
Millionen
Millionen reparierter Textilien
Millionen
21,4
Millionen
Textilstücke im Umlauf
24
Länder, in denen wir tätig sind
Millionen
518,1
Millionen
Umsatz im Jahr 2024
eNPS
83
eNPS
auf einer Skala von 1–100

Net Zero

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Textilien aus recycelten und biobasierten Materialien hergestellt werden und alte Methoden ersetzen. Näher am Benutzer hergestellt von Partnern, die sich für die Reduzierung von Emissionen einsetzen. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der der Lebenszyklus unserer Textilien, von der Pflege bis zum Waschen, auf sauberer, erneuerbarer Energie basiert und der Transport durch Elektro- und Wasserstofftechnologien erfolgt. Dies ist nicht nur eine Vision für die ferne Zukunft. In weniger als einem Jahrzehnt wird es unsere Realität sein.

Entscheidungen für ein besseres Morgen

Geleitet von unserem Ziel sind wir eine Verpflichtung eingegangen, die unsere Entscheidungen in den kommenden Jahrzehnten leiten wird. Unser Ziel ist es, unsere Treibhausgasemissionen jedes Jahr zu reduzieren und unsere Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 in unserer gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null zu erreichen. Unsere Ziele wurden von der Science Based Targets-Initiative validiert, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten Erkenntnissen übereinstimmen Klimawissenschaft.

Die Reise zum Net-Zero hat begonnen

Wir haben unsere Treibhausgasemissionen berechnet und festgestellt, dass Textilien, Energie & Strom sowie Kundenlieferungen fast 70 % unserer Emissionen ausmachen. Wir haben auch die Maßnahmen identifiziert, die uns helfen, ihre Emissionen zu reduzieren. Diese beeinflussen, welches Material, wo und wie unsere Textilien hergestellt werden. Sie leiten alle unsere Servicecenter zur Verbesserung der Energieeffizienz und Abwärmenutzung sowie zur Umstellung auf erneuerbare Energie- und Stromquellen. Und sie fördern auch die Suche nach nachhaltigeren Alternativen für Kundenlieferungen.

Wissenschaftsbasierte Ziele – SBTi

Die Lindström Group hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050, beginnend mit dem Basisjahr 2021, in der gesamten Wertschöpfungskette Net-Zero zu erreichen.*

Naheliegendes Ziel:

Die Lindström Group hat sich verpflichtet, die absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche Scope 1 und 2 bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2021 um 50 % zu reduzieren.* Die Lindström Group hat sich außerdem verpflichtet, die absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche Scope 3 im gleichen Zeitraum um 50 % zu reduzieren.

Langfristiges Ziel:

Die Lindström Group verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2050 um 90 % gegenüber dem Basisjahr 2021 zu reduzieren.* Die Lindström Group verpflichtet sich außerdem, die absoluten Treibhausgasemissionen des Bereichs 3 im gleichen Zeitraum um 90 % zu reduzieren.

* Die Zielgrenze umfasst landbedingte Emissionen und den Abbau von Bioenergierohstoffen.

ecovadis 2024: Platinmedaille

Lindström hat bei der EcoVadis-Nachhaltigkeitsbewertung eine Platinmedaille erhalten und gehört damit zu den besten 1 % der über 130.000 von EcoVadis bewerteten Unternehmen. In unserer letzten Bewertung, die wir im Dezember 2024 abgeschlossen haben, haben wir eine Gesamtpunktzahl von 83/100 erreicht und damit unsere hervorragende Umweltbewertung von 90/100 beibehalten. In anderen Bereichen wurden bemerkenswerte Fortschritte erzielt, mit Werten von 80/100 in den Bereichen Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Unser Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist veröffentlicht worden
Uncategorized
Unser Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist veröffentlicht worden

Unser Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist jetzt online verfügbar – voller aktueller Fortschritte, Aktivitäten und Auswirkungen. Der Bericht spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Verantwortung…

nachhaltigkeit
Besseres Management der Arbeitskleidung: die Geschichte von Workwear Alarm
Blog
Besseres Management der Arbeitskleidung: die Geschichte von Workwear Alarm

Workwear Alarm ist ein Verlustpräventionssystem, das wir gemeinsam mit unseren Kund:innen entwickelt haben, um sicherzustellen, dass Arbeitskleidung am vorgesehenen Ort bleibt und stets professionell gereinigt…

arbeitsbekleidung passiontoimprove
Einführung von Workwear Alarm für hygienische und sichere Arbeitskleidung
Blog
Einführung von Workwear Alarm für hygienische und sichere Arbeitskleidung

Haben Sie genug von verlorener Arbeitskleidung? Sorgen Sie sich um die Einhaltung der Hygienevorschriften? Das Management von Arbeitskleidung in regulierten Branchen wie der Lebensmittelproduktion ist…

arbeitsbekleidung Hygiene